…kann unter Umständen ganz schön nervenaufreibend sein.
Die Verbindung zwischen PC und BlackBerry darf während des Updates der Firmware nicht unterbrochen werden – soweit so klar, kein Problem, einfach das Kabel nicht rausziehen!
Wenn denn aber das Betriebssystem sich mit einem BSoD verabschiedet, guckt man (ich zumindest) erstmal wenig gescheit aus der Wäsche.
Nun gut, Windows wieder hochfahren und die Software für’s Update neu starten. BlackBerry wird nicht gefunden.
PANIC-MODE: ON
Ist ja auch klar, wurde ja – als das Firmware-Update unter Windows noch lief – zuerst mal ganz (GANZ!) leergemacht…
Der Notruf, den ich im BlackBerry-World-Forum abgesetzt habe, wurde sofort (<5 Minuten) gehört und ich wurde vom Betreiber des Forums auf meinem anderen Handy angerufen.
PANIC-MODE: OFF
Markus hat mir dann erstmal erklärt, daß die Software, mit der man das Firmware-Update durchgeführt wird, auch direkt gestartet werden kann – wenn man’s weiß – und die findet auch ein “leeres” BlackBerry. Problem gelöst, neue Firmware drauf.
Vielen Dank!
Eine weitere der Damen hinterm T-Punkt-Tresen hat etwas mehr Verständnis für das Problem gezeigt und das defekte BlackBerry Bold gegen ein komplett Neues ausgetauscht.
Das neue Bold bekommt erstmal eine aktuelle Firmware verpasst, so zumindest empfehlen es die BlackBerry-Spezialisten von BlackBerry®World, bevor es fertig eingerichtet wird…
Vielleicht hätte ich die flapsige Antwort von der Blondine hinterm Tresen des T-Punkts ernst nehmen sollen: “…oder Sie leben einfach damit, daß Sie die Lautstärke nicht verstellen können…”
Spätestens da hätten mir eigentlich die Alarmlampen angehen müssen.
Nun ja, statt der avisierten 3-4 Tage ist nun mehr als eine Woche vergangen, kein Austauschneugerät, sondern – wenn es denn irgendwann mal kommt – ein Aufgearbeitetes. Aber wann, könne man noch nicht sagen.
Ich denke, ab Donnerstag, werde ich remote arbeiten, mit meiner Vodafone-UMTS-Flat, aus dem T-Punkt, von morgens um 10:00 bis abends um 22:00…
ES REICHT!
Der Dicke wurde am Samstagmorgen huckepack zur Werkstatt gebracht, nachdem Freitag nacht, auf der Heimfahrt von der Arbeitswoche im Süden, die Motorleistung stark eingebrochen ist und auch nicht wiederkam. Die Werkstatt ist nur wenige Kilometer von unserem Zuhause entfernt und er hätte es sicherlich ohne Schäden hingenommen, das Stückchen auch noch zu fahren, aber dann würde der fünf-Sterne-Service des Herstellers nicht für einen Ersatzwagen aufkommen, also müssen sie das Geld für den Abschleppwagen eben drauflegen…
Wenn’s denn so sein soll – Mal sehen, was die Werkstatt findet!
Die Blackberrys sind eine wahre Freude, benutzerfreundlich, intuitiv zu bedienen, schick… Einzig, bei Meinem, lässt sich die Lautstärke nicht über die Lautstärketasten am oberen Gehäuserand verändern – weder bei Telefonaten, noch bei Medienwiedergabe… Also am Samstag – man hat ja sonst nix zu tun – ab zum T-Punkt in den “Potsdamer Platz Arkaden”, wo wir die Beiden geholt haben.
Die haben BERATUNGSBEDARF!!! Mein Gerät wird nicht repariert – ist ja schonmal eine gute Idee – sondern ausgetauscht. Prima, denk’ ich… Pustekuchen, zu früh gefreut. Ich muss das halbe Gerät dalassen – Akku, Rückschale und sämtliches Zubehör darf ich behalten – und bekomme ein Austauschgerät. Nicht jedoch eines von den vielen, die vorrätig sind, damit ich weiter BB-Push-Mail und BB-Messenger nutzen kann, sondern das Gerät wird Zug-Um-Zug ausgetauscht mit einem BB-Servicemenschen, der irgendwann innerhalb von einigen Tagen in den Laden kommt – mit einem! Austauschgerät und meines dann mitnimmt.
Kundenfreundlich ist das nicht…